Nutzung der LUCA-App
Einchecken im Amt Carbäk
Information zur Kontaktverfolgung & Nutzung der LUCA-App
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist es notwendig, dass im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 die Kontakte einer Person durch das Gesundheitsamt schnell nachverfolgt werden können, um eine weitere Verbreitung zu verhindern. In der Amtsverwaltung werden dafür seit dem letztem Jahr Formulare zur „Besucher-Selbstauskunft“ verwendet.
Zur Vereinfachung der Kontaktverfolgung setzt das Land M-V auf die LUCA-App:
„Die Einführung einer digitalen Kontaktnachverfolgung soll den Bürgerinnen und Bürgern aber auch den Gesundheitsämtern diese Herausforderung künftig deutlich erleichtern.
Die LUCA-App bietet die Möglichkeit, Kontakte datenschutzkonform im digitalen Raum abzubilden. Mittels QR-Codes können Besucher ihre Anwesenheit in Veranstaltungsorten oder Einrichtungen kostenlos dokumentieren. Die Eintragung in ausliegende Listen oder auf losen Zetteln entfällt damit. Im Fall einer Corona-Infektion können die Gesundheitsämter – und ausschließlich die Gesundheitsämter - die Daten aus der LUCA-App entschlüsseln. Über diese Daten können dann die Kontakte der zurückliegenden 14 Tage ermittelt und informiert werden.“
Als Besucher der Amtsverwaltung haben Sie weiterhin die Möglichkeit, die „Besucher-Selbstauskunft“ auszufüllen und bei der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter der Amtsverwaltung abzugeben. Oder Sie nutzen die LUCA-App und checken sich über den QR-Code ganz einfach ein.
Zusammenfassung:
Termin in der Amtsverwaltung
- LUCA-App vorhanden?
Einchecken mit dem QR-Code für das Amt Carbäk und der Mitarbeiterin/ dem Mitarbeiter die App als Nachweis vorzeigen - LUCA-App nicht vorhanden?
Ausfüllen der „Besucher-Selbstauskunft“ und Abgabe bei der Mitarbeiterin/ beim Mitarbeiter
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Downloads
Mehr über
Weitere Meldungen

Bauausschuss am 28.04.2025 Bekanntmachung
Mi, 23. April 2025
Bericht zur ersten Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung im Amt Carbäk
Mi, 16. April 2025
Am 9. April 2025 fand die erste Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung für die ...